Pilar Sagués Espuny | Advocat Abodago

RECHTSANWÄLTIN FÜR SPANISCHES UND INTERNATIONALES RECHT

Aktuelle Informationen

Sie haben Interesse an aktuellen Informationen rund um die Themenbereiche spanisches Immobilienrecht, spanisches Erbrecht und spanisches Steuerrecht?

Dann sind Sie hier richtig: Hier stelle ich, Advocat / Abogado (Rechtsanwältin) Pilar Sagués Espuny, regelmäßig aktuelle Entwicklungen wie Gesetzesänderungen und Gerichtsentscheidungen aus den oben genannten Bereichen vor.

Zu den aktuellen Informationen – nach Themen sortiert:

Immobilienrecht

Erbrecht

Spanisches Steuerrecht

Schreibe einen Kommentar

Praktische Steuertipps für den Verkauf einer spanischen Immobilie (Teil II)

Steuertipp Nummer 4: Unterschätzen Sie nicht die Nebenkosten beim Verkauf einer spanischen Immobilie Erscheint Ihnen die Maklerprovision für den Verkauf Ihrer Immobilie in Spanien zu hoch? Lassen Sie sich nicht darauf ein, dem Makler seine Provision ohne Rechnung, also ohne … Weiterlesen

Praktische Steuertipps für den Verkauf einer spanischen Immobilie (Teil I)

Teil I Es ist mittlerweile weitgehend bekannt, dass nicht in Spanien ansässige Verkäufer einer spanischen Immobilie verpflichtet sind, dem spanischen Fiskus einen Teil ihres Gewinns aus dem Verkauf abzugeben oder gegebenenfalls nachzuweisen, dass durch den Verkauf kein Gewinn erzielt wurde. … Weiterlesen

Kauf und Verkauf von Immobilien in Spanien, die ersten Schritte und die Unterzeichnung der notariellen Kaufurkunde

Einführung Nach wie vor ist der Kauf einer Immobilie in Spanien eine prinzipiell empfehlenswerte Investition. Bedingt durch die Wirtschaftskrise sind derzeit noch gute Angebote auf dem spanischen Immobilienmarkt zu finden und deutsche Staatsbürger können durch den Kauf einer Immobilie in … Weiterlesen

Kauf und Verkauf von Immobilien in Spanien, die Besteuerung und die Pflichten beider Parteien

Der Käufer: Ihre eigene zu zahlende Steuer und seine Rolle als Vertreter des spanischen Finanzamtes gegenüber dem Verkäufer Grunderwerbsteuer Der Käufer ist gesetzlich verpflichtet die spanische Grunderwerbsteuer zu entrichten, wenn es sich um die zweite oder eine nachfolgende Übertragung der … Weiterlesen

Welche Folgen hat die unpünktliche Zahlung von Steuerschulden für den Steuerzahler in Spanien?

Für einen in Deutschland ansässigen Steuerpflichtigen, der in Spanien eine Erbschaft oder eine Schenkung erhalten hat, oder für den Verkäufer einer Immobilie in Spanien, also für alle, die in Spanien Steuern entrichten müssen und dies zu spät tun, sind im … Weiterlesen

Eine spanische Erbschaft, was nun? (Teil I)

Teil I Anwendbares Recht, Testament, Erbschein, Annahme der Erbschaft Deutsche Staatsbürger kauften und kaufen Immobilien in Spanien, am häufigsten in Andalusien, auf den Kanarischen Inseln, auf den Balearen und an der Mittelmeerküste. Nach dem Ableben der Eigentümer dieser Immobilien stellen … Weiterlesen

Eine spanische Erbschaft, was nun? (Teil II)

Teil II Berechnung und Zahlung der Erbschaftssteuer: Formalitäten zur Abwicklung der Erbschaft 1. Die Grundlagen der spanischen Erbschaftssteuer Die Staatsangehörigkeit des Erblassers bzw. die Staatsangehörigkeit der Erben spielen für die Erbschaftssteuer keine Rolle. Lesen Sie dazu meinen Beitrag „Neue Regelungen … Weiterlesen

Besteuerung von spanischen Immobilien im Besitz von nicht in Spanien ansässigen Eigentümern

1. Einführung Eigentümer von spanischen Immobilien, die nicht in Spanien, sondern in Deutschland ihren Hauptwohnsitz haben, unterliegen in Spanien der Zahlung der spanischen Einkommensteuer für nicht in Spanien ansässige Steuerzahler (nur bezogen auf ihre in Spanien gelegene Immobilie), der Vermögensteuer … Weiterlesen

Neue Regelungen im spanischen Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz

Profitieren Erben und Beschenkte in Deutschland davon? I. Einführung Das spanische Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz ist durch das Gesetz 26/2014 geändert worden. Die Änderung ist am 1. Januar 2015 in Kraft getreten. Die Änderung des spanischen Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes bezweckt, der … Weiterlesen

Einige Erläuterungen zu den neuen europäischen Erbrechtbestimmungen oder die unnötige Verkomplizierung des Erbrechts (für deutsche Staatsbürger in Spanien) im Rahmen der Europäischen Union

Am 27. Juli 2012 wurde in dem Amtsblatt der Europäischen Union die Verordnung Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und der Rates vom 4. Juli 2012 veröffentlicht. Die Verordnung befasst sich unter anderem mit der Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsbeschlüssen in … Weiterlesen